People Data for Good

„People data for good“ ist eine Bewegung, die sich für den ethisch korrekten Umgang mit Personaldaten einsetzt. 

 Unternehmen, die mit Daten (insbesondere Personaldaten) arbeiten, müssen sich heutzutage zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit dieser Art der Ressource verpflichten. Es geht um die Frage, wie Daten erhoben und letztendlich auf welche Art und Weise diese im Unternehmen verwendet werden. Mitarbeitervertrauen ist schließlich elementar wichtig und sollte nicht zu Zwecken der Prozessoptimierung missbraucht werden. Daher ist die Anonymisierung von Mitarbeiterdaten ein wichtiger Schritt bei Tätigkeiten um People Analytics.  

 Unternehmen müssen im Umgang mit Daten außerdem transparent handeln. Der Zweck der Verwendung sollte in einem Wertversprechen klar kommuniziert werden. So können auch Mitarbeiter*Innen vom Einsatz des People Analytics profitieren und in ihren Entscheidungsfindungen unterstützt werden. Die Entscheidung trifft jedoch am Ende immer der Mensch selber.