People Analytics
People Analytics, auch HR Analytics genannt, unterstützt Unternehmen bei strategischen Entscheidungsfindungen im Personalbereich durch eine fundierte Datenbasis.
Jedes Unternehmen verfügt über einen riesigen Datenpool im HR Bereich, dessen Potential jedoch häufig unerkannt bleibt. Mit Hilfe von People Analytics können diese wertvollen Daten übersetzt, analysiert und in Form von sogenannten „Dashboards“ sichtbar gemacht werden. Daraufhin werden sie schließlich im Sinne des Unternehmens und ebenfalls zum Vorteil der Mitarbeiter*Innen eingesetzt. Hierbei können sowohl interne als auch externe Datenquellen zur Analyse kombiniert und verwendet werden. Im Unterschied zum Personalcontrolling werden hier nicht nur Kennzahlen erhoben, sondern mit der Unterstützung von Big Data Analysen ebenfalls Zukunftsszenarien gebildet und Zusammenhänge und Ursachen erforscht.
Diese Art der Datenverwendung kann bspw. zur Optimierung von Recruiting Prozessen, zur effektiveren Nutzung der vorhanden Mitarbeiterressourcen (Talent Management) und allgemein zu einer effizienteren Strukturierung der Arbeitsprozesse beitragen. Der Einsatz von People Analytics wirkt sich auf alle Ebenen und Abteilungen des Unternehmens aus. Von einer optimalen Besetzung der Stellenausschreibungen profitiert letztendlich jede Abteilung.
Voraussetzung für die Analyse der Unternehmensdaten ist eine lückenlose Digitalisierung aller HR Prozesse inkl. Mitarbeiterakten. Diese können ebenfalls zur Dokumentation und Visualisierung der individuellen Entwicklungsfortschritte aller Angestellten nützlich sein und berechtigten Personen eine komplette Employee Journey aufzeigen.