Digitalisierung

Basics

Beispiele für Digitalisierung sind das papierlose Büro, Software und Daten in der Cloud (bzw. Im Internet), die Videosprechstunde beim Arzt oder Social Media wie z.B. LinkedIn, WhatsApp und Instagram. Unter Digitalisierung wird die „Entmaterialisierung“ unseres Alltags verstanden. Computer verstehen nur „digitale“ Sprache. Ein Computer – oder umgangssprachlich auch als „Rechner“ oder „Digitalrechner“ bezeichnet – verarbeitet mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten. Daher die Bezeichnung Rechner. Ein Computer rechnet also, und das ausschließlich mit Zahlen. Texte, Bilder, Töne usw. – alles wird in Zahlen umgewandelt. Sicherlich haben Sie schon von der berühmten Digitalsprache „0“ und „1“ gehört, dem Binärsystem, welches heutige Computer verarbeiten. Das Gegenteil von Digital ist Analog. Handschriftliche Zettel, Briefe, Postkarten, Schallplatten, Verkehrsschilder, Bücher, Zeichnungen und Gemälde sind Beispiele für analoge Medien. Dies sind materialisierte Gegenstände, die gesehen und angefasst werden können.

Digital ist virtuell, nicht materiell. Und Digitalisierung ist exponentiell, nicht linear.

Linear wäre bspw. eine Reihenfolge, die immer gleiche Abstände hat: 2, 4, 6, 8, 10, 12 usw.; exponentiell hingegen meint die Verdoppelung der Einzelwerte, also 2, 4, 8, 16, 32, 64 usw.; In der Natur existieren nur lineare Abläufe, weshalb wir Menschen uns schwertun, exponentielle Entwicklungen zu greifen und richtig einzuschätzen. Beispielsweise werden neue Technologien anfangs häufig überschätzt, aber langfristig unterschätzt (Moore‘s Law). Experten gehen davon aus, dass wir in den nächsten 10 Jahren eine technologische Entwicklung erleben werden, die vergleichbar mit der Entwicklung der letzten 100 Jahre ist. Das ist exponentiell! Exponentielle Entwicklung bedeutet schnelle Veränderung, Dynamik und technologische Durchbrüche. Unternehmen, die hier den Anschluss verlieren oder diese Ära missachten, können den Anschluss verlieren. Viel zitiert ist hier das Beispiel der Firma Kodak (Fotografie), die früher sehr erfolgreich war, aber dann von der Digitalisierung komplett verdrängt worden ist. „Uber yourself bevor you get Kodak‘ed“ kommentiert die berühmte Singularity University hierzu.